1. Strecke
Es wird ein Rundkurs mit einer Streckenlänge von 6,7 km und ca. 110 Höhenmetern gelaufen.
2. Startbereich
Es gibt einen markierten Startbereich in dem sich alle Läufer, die eine Runde beginnen wollen, beim Ertönen der Startglocke befinden müssen.
3. Starts
Jeder Start zu einer neuen Runde erfolgt genau 1 Stunde nach dem vorherigen Start.
Es werden Startankündigungen jeweils 3, 2 und 1 Minuten vor dem Start gegeben.
4. Runden
Dem Läufer ist es nicht erlaubt die Strecke zu verlassen, bevor er die Runde zu Ende gelaufen ist. Falls doch, so gilt er als DNF.
Läufer die ausgeschieden oder nicht registriert sind, dürfen sich nicht auf der Strecke befinden.
Während einer Runde sind, außer in Notfällen, keine persönliche Betreuung oder Hilfsmittel ( z. B. Stöcke, Hunde...) erlaubt.
Außerhalb des Start-Ziel-Bereichs darf keine Verpflegung deponiert oder angenommen werden.
Jede gewertete Runde muss innerhalb einer Stunde gelaufen worden sein, inklusive der letzten Runde.
Langsame Läufer müssen schnellere vorbei lassen.
5. Zeiterfassung
Es werden keine Rundenzeiten erfasst. Die Anzahl der Runden eines jeden Läufers wird festgehalten.
6. Gewinner / Ergebnisse
Der Gewinner ist der letzte Läufer, der eine volle Runde in der vorgegebenen Zeit schafft. Für alle anderen gilt: DNF.
Das Ergebnis eines jeden Läufers mit der Anzahl der gewerteten Runden wird bekannt gegeben.
Falls kein Läufer eine letzte gültige Runde läuft, so gibt es keinen Gewinner.
7. Laufende
Der Lauf wird ohne ein bestimmtes Ende gestartet.