Teuflischer Biber Ultra

Wie alles begann…….
Es gibt viele mystische Dinge in der Eifel, die sich nur schwer erklären lassen. Man erzählt sich zum Beispiel, dass seinerzeit den Trunkenbolden im Rurtal der Teufel in der Gestalt des „Bachstüpps“ einer Art Werwolf erschienen ist. 
Dieser sprang den übelst betrunkenen Burschen auf den Rücken und ritt mit Ihnen durch die Nacht, bis dass sie wieder nüchtern waren, um sie zu lehren, beim nächsten Mal nicht mehr ganz so viel zu trinken.
Auf seiner Wanderung nach dem Verlassen der Biberburg während des Biber Homeruns muss der kleine Biber nach einer ausgelassenen Feier mit seinen Biberkumpels wohl auch auf den „Bachstüpp“ getroffen sein. 
Er erzählte jedenfalls nach seiner Heimkehr zitternd vor Angst, dass ihn der „Bachstüpp“ sämtliche Hänge des Rurtales rauf und runter gejagt und unglaubliche zweieinhalb Tage
lang, 6 Runden, mindestens 60km weit getrieben habe. 
666 sei ja schließlich auch die Nummer des Teufels, so erklärte er uns. 
Danach sei er allerdings, oh Wunder, wieder völlig nüchtern gewesen und habe seither keinen Tropfen Alkohol mehr angefasst. Nicht jeder hat es ihm geglaubt. 
Um heraus zu finden, ob das wirklich sein kann was uns der kellenschwingende Biberbursche da erzählt hat, werden wir es euch einmal ausprobieren lassen.
Das vorherige Saufgelage lassen wir aber vorsichtshalber erst einmal weg.
Der „Teuflischer-Biber-Ultra“ ist ein 60 km Loop, der 6-mal in 60 Stunden gemeistert werden soll. Es ist eine winterlich läuferische Herausforderung, ein ernsthaftes Unterfangen und vor allem ein großes Naturerlebnis in der Eifel. Vor allem soll aber der Spaß am Laufen, das Mitfiebern mit den Läufern und der Austausch in der Biberburg bei Glühwein, gehopften Kaltgetränken und einem wärmenden Lagerfeuer bei der Veranstaltung im Vordergrund stehen.
Nach jeder 60 km-Runde wird immer wieder die Biberburg angelaufen. Also darf jeder teilnehmen, der glaubt 60 km zu schaffen. Jeder Läufer, der mind. eine Runde in der vorgegebenen Zeit schafft, erhält eine Auszeichnung von den Biberältesten für die Teilnahme. Um die gesamte Strecke zu bewältigen zu können, solltet ihr bereits Distanzen von mind. 160 km oder mehr gelaufen sein.
Start und Ziel ist in der Ortschaft Simmerath-Hammer im Rurtal an dem dort gelegenen Campingplatz „Camp Hammer“.
Es gibt für diesen Lauf ausdrücklich keine öffentliche Anmeldung. Jeder der aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen gerne mitlaufen möchte, schreibt bitte eine kurze Bewerbung an www.biberbackyard@gmail.com. Darin sollte beschrieben sein, warum die Biberältesten euch unbedingt auf diese wahnsinnige Reise schicken sollten und welche Läufe euch dafür qualifizieren.
Ihr erhaltet danach eine entsprechende Einladung. Bewerbungen können bis zum 22.01.2024
eingereicht werden.

Hier gibt es alle Informationen auf einen Klick.